Preisträger 2018

Die Initiatoren DCTI Deutsches CleanTech Institut, EuPD Research und The smarter E gratulieren den Gewinnern des diesjährigen Energiewende Awards sehr herzlich zu ihrer Platzierung als TOP 5 Energieversorger von 1.700 in der DACH-Region untersuchten Unternehmen in den Kategorien Strom, Wärme, Energieeffizienz, Mobilität und Energiewende!

Gewinner 2018 in der Kategorie STROM – DEUTSCHLAND

DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Mainova AG
 
 

Städtische Werke AG Kassel
 

Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH

Stadtwerke Karlsruhe GmbH
 

Gewinner 2018 in der Kategorie STROM – ÖSTERREICH

Salzburg AG

VERBUND AG

Wien Energie GmbH

Gewinner 2018 in der Kategorie STROM – SCHWEIZ

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

ewz Elektrizitätswerk der Stadt Zürich

AEW Energie AG

Gewinner 2018 in der Kategorie WÄRME – DEUTSCHLAND

badenova AG & Co. KG

E.ON Energie Deutschland GmbH

RheinEnergie AG
 

Stadtwerke Düsseldorf

Stadtwerke Stuttgart GmbH

Gewinner 2018 in der Kategorie WÄRME – ÖSTERREICH

Energie AG Oberösterreich

eww ag

Stadtwerke Wörgl GmbH

Gewinner 2018 in der Kategorie WÄRME – SCHWEIZ

Energie 360° AG

Groupe E

WWZ AG (Wasserwerke Zug AG)

Gewinner 2018 in der Kategorie MOBILITÄT – DEUTSCHLAND

Emscher Lippe Energie GmbH
 

E.ON Energie Deutschland GmbH
 

N‑ERGIE Aktiengesellschaft
 

NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH

Stadtwerke München GmbH
 

Gewinner 2018 in der Kategorie MOBILITÄT – ÖSTERREICH

KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft

LINZ AG
 

VKW Vorarlberger Kraftwerke AG
 

Gewinner 2018 in der Kategorie MOBILITÄT – SCHWEIZ

IWB Industrielle Werke Basel

EnBAG AG

iischi_energie[1]

Energie Wasser Bern

Gewinner 2018 in der Kategorie ENERGIEEFFIZIENZ – DEUTSCHLAND

AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen

innogy SE
 
 
 

Stadtwerk am See GmbH & Co. KG
 
 

Stadtwerke Hamm GmbH
 
 

Stadtwerke Herne AG
 
 
 

Gewinner 2018 in der Kategorie ENERGIEEFFIZIENZ – ÖSTERREICH

Energie Burgenland  AG
 

Energie Steiermark AG
 

Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft

Gewinner 2018 in der Kategorie ENERGIEEFFIZIENZ – SCHWEIZ

Elektrizitätswerk Schwyz AG

Centralschweizerische Kraftwerke AG

BKW Energie AG

Gewinner 2018 in der Kategorie ENERGIEWENDE – DEUTSCHLAND

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

enercity AG
 

ENTEGA Energie GmbH

EWE AG
 

Stadtwerke Hamm GmbH

Gewinner 2018 in der Kategorie ENERGIEWENDE – ÖSTERREICH

EVN AG

Salzburg AG

Wien Energie GmbH

Gewinner 2018 in der Kategorie ENERGIEWENDE – SCHWEIZ

BKW Energie AG

Eniwa AG

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Die AEW Energie AG leistet mit der sicheren Energieversorgung (Strom und Wärme) einen wesentlichen Beitrag zur Standortattraktivität und zur Lebensqualität in der Region. Die Energiestrategie 2050 sehen wir als große Chance, zusammen mit den Kunden unsere Kompetenzen für neue innovative Geschäftsfelder zu nutzen.
AEW Energie AG

"Die Energiewende ist zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und beinhaltet einen nachhaltig veränderten Erzeugungs- und Beschaffungsmix, eine Dezentralisierung der Energieerzeugung durch konsequenten Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung sowie intensive Anstrengungen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Senkung des Energieverbrauchs in allen Bereichen des privaten, wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens."
badenova AG & Co. KG

"Für Eniwa bedeutet Energiewende, gemeinsam eine sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energiezukunft zu schaffen."
Eniwa AG            

"Energiewende bedeutet für uns bezahlbare, klimafreundliche Energien für alle, verknüpft mit modernen Energiedienstleistungen, die die Möglichkeiten der Digitalisierung intelligent für unsere Kunden nutzen."
ENTEGA Energie GmbH

"Das Energiesystem befindet sich auf allen Ebenen im Umbruch. Stadtwerke sind dabei ein wichtiger Mitgestalter der Energiewende. Dezentrale Energieerzeugung, der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Kopplung der Sektoren Strom und Wärme, die Umstellung der Verkehrssysteme und die erforderliche Erhöhung der Energieeffizienz sind Herausforderungen, denen wir uns stellen."
Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft

"Als verantwortungsbewusster und grüner Energiedienstleister gestalten wir die Energiewende aktiv mit, indem wir unseren Schwerpunkt auch weiterhin auf die erneuerbare Energieerzeugung legen und unsere Kunden beim Umstieg auf innovative, energieeffiziente und grüne Produkte und Anwendungen aus den Bereichen E-Mobilität, Telekom-Breitband, Photovoltaik, Smart Home und Energiemanagement unterstützen."
KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft

"Nachhaltigkeit ist eines der Leitmotive des Unternehmens LINZ AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und kommunale Dienste. Am Energiesektor zeigt sich das unter anderem im Engagement für Photovoltaik oder eben E-Mobilität. E-mobile Lösungen spielen vor dem Hintergrund moderner Mobilitätsansprüche eine zentrale Rolle beim Erreichen von Klimazielen. Die LINZ AG setzt daher nachdrücklich auf den Ausbau von Ladeinfrastruktur und -komfort, auf online- und persönliche Beratung sowie spezielle Angebote für Gemeinden, Institutionen und Unternehmen."
LINZ AG               

"Energiewende bedeutet für uns die größte Veränderung in der Geschichte der Energiewirtschaft, die für regionale Versorger wie uns eine Vielzahl von Chancen eröffnet, neue Geschäftsfelder und Produkte zu entwickeln."
NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH

"Für das Gelingen der Energiewende wird unsere Energieversorgung Jahr für Jahr erneuerbarer und wir finden mit unseren Kunden gemeinsam Lösungen zu mehr Energieeffizienz."
Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH  

"Wir gestalten in Karlsruhe und der Region die Energiewende mit: Man kann sagen, wir verändern uns vom klassischen Energieversorger zum Lösungsanbieter. Blockheizkraftwerke und Lösungen für ganze Wohnquartiere oder Energieautarkieprojekte werden von uns vorangebracht. Auch der starke Ausbau der Fernwärme ist ein großes Klimaschutzprojekt, das jedes Jahr viele tausend Tonnen CO2 einspart. Wir sehen daneben in der Dezentralisierung der Energieversorgung unsere Aufgabe zur Schonung der Ressourcen. Die Auszeichnung mit dem Energiewende Award bestätigt uns auf diesem Weg."
Michael Homann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Karlsruhe 

"Die Stadtwerke Stuttgart wurden eigens zur Umsetzung der Energiewende in der baden-württembergischen Landeshauptstadt gegründet. Die Zeichen stehen gut, dass die Sensibilität für saubere Energie weiter wächst. Gerade im verkehrsbelasteten Stuttgart kann eine erfolgreiche Verkehrswende zum Gelingen der urbanen Energiewende beitragen."
Olaf Kieser, Technischen Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart GmbH

"Die Energiewende ist ein Generationenprojekt, ein Paradigmenwechsel und eine Revolution gleichzeitig. Ihre Bausteine sind die Substitution fossiler Energie, die Dezentralisierung der Energieproduktion, die Anwendung digitaler Werkzeuge und insbesondere die Bürgerbeteiligung. Wir erleben die Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität."
Stadtwerke Wörgl GmbH

"Die Energiezukunft ist intelligent und erneuerbar. Grüner Strom ist der Antrieb für die Wärme- und Mobilitätswende. Dafür braucht es branchenübergreifende Allianzen von Unternehmen, Optimismus und Mut."
VERBUND AG

Die Energiewende kann nur mit der Mobilitätswende gelingen. Die Elektromobilität bietet die große Chance, auch in der Mobilität die Energie aus erneuerbaren Ressourcen bereitzustellen.
Stefan Hartmann BA MAS MSc, VKW Vorarlberger Kraftwerke AG